„Bridging the Gap“ ist eine neue Dialogreihe des Vereins zur Förderung des Israel-Museum e. V. und des Thalia Theater Hamburg. Ermöglicht wird sie durch die ZEIT-Stiftung. Die Veranstaltungsreihe will zeigen, dass ein Dialog über Grenzen und auch deutliche Gegensätze hinweg möglich ist und Vorurteile überwindbar sind. Sie widmet sich der großen Frage des 21. Jahrhunderts, wie Menschen unterschiedlicher Religions- und Kulturkreise miteinander leben können. Die Reihe will Brücken bauen zwischen dem Anderen und dem Eigenen und so zur Überwindung kultureller, religiöser und politischer Konflikte beitragen in einer sich stetig vernetzenden Welt. Ein wichtiges Anliegen des Vereins ist es, „Bridging the Gap“, das vorbildliche palästinensisch-jüdische Kunstprogramm des Israel-Museums für Kinder und Jugendliche, zu ermöglichen. Die Intendanz des Thalia Theaters setzt sich verstärkt für die Verständigung zwischen den Kulturen und Religionen ein.
Weitere Projekte
Der Tod gehört mirProject type
Steinburg-SchuleArtdirektion
GIMA-tec KatalogEditorial
GIMA-tec WebseiteWebseite
Tierarztpraxis BittnerEditoral Design
Thalia TheaterEditoral Design
Der Tod gehört mir – CoverProject type
GermanwingsKampagne
A.T.U. MärchenKampagne
Frank Stella AusstellungEditoral Design
PedalotoursCorporate Design
Jenoptik KalenderEditoral Design
AutoBild AppEditoral Design
Körber Junge RegieArtdirektion
Der Tod gehört mirEditoral Design
My Darkest StarArtdirektion
Heinemann Duty FreeAdvertising
BMW Oracle Racing MagazinArtdirektion
75 Jahre Bosch HausgeräteArtdirektion
Konzerthaus DortmundArtdirektion
William
Takashi
Studio
© 2024. All Rights Reserved.
Datenschutzerklärung
AVG
Impressum
William Takashi Studio
c/o Die Planstelle
Stresemannstraße 375, Unit 8
22761 Hamburg
[+49]163.9 14 00 31
post[at]williamtakashi[punkt]de
www.williamtakashi.de